Sehhilfen im Onlineversand

Gehören auch Sie zu den Personen, die eine Brille tragen beziehungsweise tragen sollten? Unwahrscheinlich ist es nicht, denn laut einer  aktuellen Studie sind 3 von 5 Deutschen mittlerweile auf eine Brille angewiesen. Folglich sollte man sich nach der Diagnose des Augenarztes Gedanken darüber machen, zu welcher Art von Sehhilfe man greift und wie viel Geld man dafür investieren will.

Ist man vorher möglicherweise noch hoffnungsvoll und von Neugier erfüllt, welche Brille wohl zu einem passt, ist man nach dem Besuch beim Optiker oft desillusioniert. Eine unzureichende Auswahl an Gestellen oder aber ein schlichtweg unbezahlbarer Preis der Brillengestelle und –gläser stellt die Suchenden vor bittere Fakten.

Inzwischen tritt immer häufiger die Frage auf, ob Sehhilfen im Onlineversand gleichwertig mit den Produkten beim ortsansässigen Optiker sind, oder ob sie eine mindere Qualität aufweisen. Nachfolgend werden Sie über Vor- und Nachteile von Optiker-Brillen und Sehhilfen im Onlineversand informiert.

Vorteile des Optikers

Was den Besuch beim Optiker so besonders macht ist vor allem die persönliche Beratung. Der Optiker prüft noch einmal Ihre Sehschwäche und misst Ihr Gesichtsfeld, um die Brille Ihrem Gesicht optimal anzupassen. Die persönliche Qualitäts- und Stilberatung erfolgt in einem Dialog und Sie haben die Möglichkeit, alle Gestelle in Ruhe anzusehen, zu vergleichen und auszuprobieren. Über unterschiedliche Glasarten und Funktionen werden Sie aufgeklärt.

Vorteile beim Onlineversand

Im Gegensatz dazu besteht diese Möglichkeit bei Shops, die Sehhilfen im Onlineversand anbieten, nicht. Allerdings können Sie bestimmte Kriterien angeben, die Ihre Brille erfüllen soll und auch dort können Sie die unterschiedlichen Gestelle und Glasarten anhand von detaillierten Produktinformationen vergleichen. Die Augenwerte müssen bereits bekannt sein, wenn man zu der Alternative Online-Shop greifen will.

Was die Sehhilfen im Onlineversand besonders auszeichnet ist der verlockend geringe Preis, den die Anbieter dem Kunden präsentieren. Preise unter 50€ irritieren viele Besucher des Online-Shops zumal vergleichbare Modelle beim Optiker vor Ort mindestens das Doppelte kosten. Beispielsweise bietet der Senioren Shop aktivshop.de Lesebrillen für unter 5€ an.
Klar ist, dass lokal ansässige Optiker einen höheren Preis einfordern müssen, da der Service und die Beratung selbstverständlich ebenfalls entlohnt werden müssen. Bekannt ist auch, dass viele Sehhilfen im Onlineversand günstig im Großhandel erworben werden und somit zu einem geringeren Preis verkauft werden können.

Kunden, die Sehhilfen im Onlineversand bestellten gaben an, sehr zufrieden mit der Verarbeitung der Gläser und der Qualität der Gestelle zu sein. Allerdings sind die Modelle selbstverständlich nicht individuell angepasst; dies kann jedoch auch nachträglich beim Optiker vor Ort erfolgen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dem Kauf von Sehhilfen im Onlineversand grundsätzlich nicht abzuraten ist. Günstige Modelle finden Sie im Senioren Shop oder auch beim aktivshop. Diese Internetseite bietet qualitativ hochwertige Brillengestelle und –gläser zu einem fairen Preis an. Schauen Sie sich doch unter aktivshop.de oder auf anderen Senioren Seiten um, und entdecken Sie ansehnliche Schnäppchen, die Ihnen die Augen öffnen!

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*
*