Manchmal glaubt man, seinen Augen nicht trauen zu können. Sei es ein unglaublicher Sprung des Skateboarders im Park, oder der beeindruckende Trick eines Zauberkünstlers: oft scheinen die Augen uns getäuscht zu haben. Doch wenn Ihre Augen Ihnen tatsächlich Streiche spielen, indem die Schrift im Lieblings – Roman auf einmal beängstigend klein erscheint, oder das Auto in der Ferne nicht ganz klar erkennbar ist, dann führt kein Weg am Sehtest vorbei. Doch welche Kosten sind mit einem Sehtest verbunden? Lohnen sich die Kosten, wenn der Sehtest negativ ausfällt?
Ja, eventuell anfallende Kosten für den Sehtest lohnen sich immer. Eine klare Sicht ist ein zentraler Bestandteil der Gesundheit und besonders im Straßenverkehr ein wichtiger Sicherheitsfaktor. Ganz gleich, ob der Sehtest positiv oder negativ ausfällt: In jedem Fall lohnt es sich, einen Sehtest durchführen zu lassen. Denn gerade wenn er negativ ausfällt, müssen andere Ursachen für die suboptimale Sicht, oder die häufig mit einer Sehstörung aufkommenden Kopfschmerzen gesucht werden.
Viele Optiker bieten einen kostenlosen ersten Sehtest an, indem das Auge auf Weit- und Kurzsichtigkeit getestet wird. Das dient natürlich auch zur Kundenakquise, doch um sich zunächst Klarheit über die Ursachen unklarer Sicht zu schaffen, sollte ein solches Angebot natürlich genutzt werden. Geht es um einen speziellen Sehtest, der z.B. die Sehschärfe des einzelnen Auges testet, fallen in der Regel Kosten für den Sehtest in Höhe von ca. 10 – 20 € an. Diese werden von einigen Krankenkassen erstattet, fragen Sie bei Ihrer Kasse nach. Führt der Gang für den Sehtest zum Augenarzt, so sorgt auch hier ein kurzer Anruf bei der jeweiligen Krankenkasse für Klarheit über die Sehtest – Kosten. Üblicher Weise aber übernehmen die Kassen die Kosten für den Sehtest, dennoch: Fragen kostet nichts.
Für den Führerscheinsehtest sind die Sehtest – Kosten gesetzlich auf 4, 62 € festgelegt. Der Optiker, oder Augenarzt stellt der getesteten Person eine Bescheinigung aus, die zusammen mit den restlichen Papieren, wie der Kopie des Personalausweises, der Bescheinigung für den Erste Hilfe Kurs und dem Passfoto zur Anmeldung für die Führerscheinprüfung eingereicht werden müssen.