Pflegedienste – der Beruf Krankenschwester

Einer der bedeutendsten und anstrengendsten Berufe ist der der Krankenschwester, denn körperlich und auch psychischen Belastungen wird sie den ganzen Tag ausgesetzt. Jedoch hat der Beruf auch viel gutes an sich, denn Tag täglich helfen sie den kranken Patienten und unterstützen die Ärzte bei ihren Arbeiten. Der Beruf einer Krankenschwester liegt im Gesundheitswesen und wird durch eine dreijährige Ausbildung abgeschlossen.
Die Inhalte einer Ausbildung liegen im Bereich der Medizin, dem Sozialen und dem fachspezifischen Bereichen, dazu zählen Fächer wie Anatomie, Grundlagen der Medizin, theoretischem Wissen zur Pflege und Behandlung, Soziologie, Psychologie, Recht und Politik. Das sind nur einige Fächer zu dem eine Krankenschwester Wissen haben muss, denn es ist ein sehr vielseitiger und abwechslungsreicher Beruf, in dem viel Wissen gefordert wird.
Denn sie kann in vielen Arzthäusern eingesetzt werden, wie in der Gynäkologie, Hautarzt, Hausarzt, Psychiatrie und anderen Fachärzten. Nach der Ausbildung kann sich eine Krankenschwester entscheiden in welchem Bereich sie später arbeiten möchte. Eine Krankenschwester kann in die Bereiche Hospiz, Altenheim, Krankenhäuser und in alle pflegenden Berufe einsteigen und sich auch dementsprechend weiterbilden.
Auch im Krankenhaus gibt es den Bereich für ältere Leute, die umsorgt und gepflegt werden müssen. Meist kommen die Patienten dann ins Krankenhaus, wenn sie zu Hause nicht mehr gepflegt werden können, da die höchste Pflegestufe überschritten wurde. Den Patienten wird besonders viel Aufmerksamkeit entgegen gebracht, weil sie auf ihre letzten Lebenstage noch begleitet werden und haben hauptsächlich eine Bezugsperson als Krankenschwester zu geteilt.
Eine Krankenschwester muss mit vielen Emotionen und Gefühlen umgehen könne, als ein Seelsorger für den Patienten und deren Angehörige aber auch für sich selbst, denn zwischen Leben und Tod besteht keine allzu große Kluft. Wer als Krankenschwester arbeitet muss mit einem Schichtsystem rechnen, denn die Unterstützung und Pflege wird rund um die Uhr benötigt.
Wer sich nach der Ausbildung dazu entscheidet seinen Bildungsweg noch weiter auszubauen, kann in die Richtung Medizin, Psychologie oder in Pflegebereichen studieren und sich damit noch bessere Arbeitschancen erarbeiten. Auch in die Selbstständigkeit kann eine ausgebildete Krankenschwester gehen, denn wenn sie sich einen eigenen Pflegedienst eröffnet, kann sie in einem Geschäft arbeiten oder ihre Patienten durch Hausbesuche pflegen.
In vielen Bereichen und Berufen kann eine ausgebildete Krankenschwester einsteigen und sich fortbilden, jedoch bleiben immer alle Türen offen, wenn sich im Laufe der Zeit andere Wünsche entwickeln sollten dann kann mit einer Weiterbildung altes Wissen wieder aufgefrischt werden. Alternativ zum Krankenhaus ist auch eine Beschäftigung beim Pflegedienst Berlin denkbar. Wichtig bei einem solchen Beruf ist jedoch das Bedürfnis anderen Menschen zu helfen.

One thought on “Pflegedienste – der Beruf Krankenschwester

  1. Pingback: Hausnotruf für Senioren | Silver Economy

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*
*