Licht im Raum

Licht im Raum wird durch verschiedene Faktoren bestimmt. Am Offensichtlichsten sind Fenster für den natürlichen Tageslichteinfall zu nennen – egal ob Wandfenster, Dachschrägenfenster, Gaupenfenster oder Oberlichter. Natürlich spielt hier eine Rolle, ob es sich um normales Fensterglas handelt oder ob die Glasscheiben beispielsweise strukturiert, (teils aus) Milchglas, getönt, mit oder ohne Fenstersprossen sind und auch auf welcher Hausseite (Himmelsrichtung) und von welcher Größe sie sind. Besonders an großen Fenstern, durch die die Mittagssonne scheint, sollte mindestens eine Jalousie oder aber – um die Sommermittagshitze fernzuhalten – eine Markise angebracht werden.

Ergänzend zur Tageslichtquelle können Räumlichkeiten mit künstlichen Lichtquellen ausgestattet werden. Zusätzlich zu Wandaufbauleuchten, Strahlern, Deckenaufbau- und -einbauleuchten sowie Standleuchten – also den eigentlichen und permanenten Beleuchtungseinrichtungen eines Raumes – sind auch „Stimmungsmacher” als Lichtquellen mit meist kleinerem Ausleuchtungsradius verwendbar, wie beispielsweise Lichtampeln und Lichtspiele in verschiedensten ‚verspielten‘ Formen und Designs, ein [künstlicher] Kamin oder aber Lichterketten, Kerzen etc. Häufig werden letztere als wohnliches Accessoire temporär oder saisonal bedingt eingesetzt, während es gilt, die Beleuchtungskörper langfristig zu planen, sowohl im zu den Einrichtungsgegenständen passenden Design, als auch hinsichtlich der gewünschten Lichtverteilung im Raum und der gewünschten Atmosphäre. Hier muss also für die zu erzielende Lichtfarbe (hell-weiß – ungemütlich, motiviert aber eher zu Tätigkeiten oder gelblich-warm – gemütlich, hält aber nicht so wach) nicht nur die passende klare, mattierte oder anderweitig lichtbrechende Leuchte (evtl. auch dimmbar), sondern auch das passende Leuchtmittel (LED, Leuchtstoffröhre, Energiesparlampe) in der adäquaten Beleuchtungsstärke gefunden werden.

Licht im Raum wirkt durch Lichtfarbe, Intensität, Art der Entblendung des Direktlichtanteils sowie durch völlige oder ausdrücklich begrenzte Ausleuchtung. Diese Wirkung von Licht im Raum wird nicht nur, wie oben beschrieben, durch die Art der gewählten Beleuchtungseinrichtungen und Leuchtmittel erzielt, sondern ebenfalls durch ihren Installations- oder Aufstellungsort sowie durch weitere im Raum befindliche und Schatten werfende oder Licht abhaltende/absorbierende oder reflektierende Raumteiler, Spiegel, Dekorationsgegenstände und Möbel. Selbstverständlich darf bei der Wirkung von Licht im Raum die Farbe der Wände nicht außer Acht gelassen werden, da es sich hier um den Raum als solchen überhaupt erst definierende und mithin große Flächen handelt, die das Licht im Raum unterschiedlich absorbieren oder reflektieren.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*
*